Pro Kinderarbeit
Plädoyer für kontraintuitives Sozialunternehmertum
“Muss nur noch kurz die Welt retten” singt der deutsche Singer-Songwriter Tim Bendzko in seinem gleichnamigen Lied, das im Jahr 2011 die europäischen Charts eroberte. Nur noch kurz die Welt retten, es ist doch so simpel. Wir alle wissen längst, wie das geht. Denn im industrialisierten, gebildeten, entwickelten Deutschland wachsen wir mit diesem immer gleichen Mantra auf: Wie leicht es doch scheint, alles zum Guten wenden zu können. Würden wir nur endlich alle Waffen entsorgen, den Welthunger beseitigen, weniger und nachhaltiger konsumieren und auf regenerative Energien umsteigen, dann würde es doch eigentlich allen Menschen und unserem Planeten gut gehen, nicht wahr?
/?php the_post_thumbnail( 'single-post-thumbnail' ); ?//>“Muss nur noch kurz die Welt retten” singt der deutsche Singer-Songwriter Tim Bendzko in seinem gleichnamigen Lied, das im Jahr 2011 die europäischen Charts eroberte. Nur noch kurz die Welt retten, es ist doch so simpel. Wir alle wissen längst, wie das geht. Denn im industrialisierten, gebildeten, entwickelten Deutschland wachsen wir mit diesem immer gleichen Mantra auf: Wie leicht es doch scheint, alles zum Guten wenden zu können. Würden wir nur endlich alle Waffen entsorgen, den Welthunger beseitigen, weniger und nachhaltiger konsumieren und auf regenerative Energien umsteigen, dann würde es doch eigentlich allen Menschen und unserem Planeten gut gehen, nicht wahr?